Leitungswasser ist wertvoll und für hunderte Millionen Menschen keine Selbstverständlichkeit. In der Schweiz ist
Leitungswasser nicht nur jederzeit und beinahe überall verfügbar, sondern auch umweltfreundlich und kostengünstig.
Aus diesem Grund setzen wir in allen Büroräumlichkeiten bewusst auf Leitungswasser, sensibilisieren gemeinsam mit
der Non-Profit-Organisation WASSER FÜR WASSER (WfW) für einen klimafreundlichen und fairen Umgang mit dieser
wichtigen Ressource und stärken die Wasser- und Sanitärversorgung in Sambia und Mosambik. Gemeinsam mit WfW
zeigen wir, wie bereits mit kleinen Verhaltensänderungen im eigenen Alltags- und Konsumverhalten eine positive
Wirkung erzielt werden kann.
WASSER FÜR WASSER (WfW) ist eine politisch und konfessionell unabhängige Non-Profit-Organisation mit der Vision,
den Umgang mit Wasser nachhaltig zu verändern. WfW realisiert in Sambia, Mosambik und der Schweiz Projekte im
Wasser-, Sanitär- und Hygienebereich (WASH).
In Sambia und Mosambik setzt sich WfW für einen sicheren Zugang zu Wasserversorgung, sanitären Anlagen und für
wasserspezifische Berufsbildung ein. Dabei ist die Organisation in strukturell benachteiligten urbanen Räumen tätig
und arbeitet eng mit lokalen Organisationen und Institutionen zusammen. In der Schweiz haben bereits mehr als 570
WfW-Partnerschaftsbetriebe Konzepte zur Förderung von Leitungswasser umgesetzt und sensibilisieren so für einen
bewussten Umgang mit der wertvollen Ressource. Darüber hinaus engagiert WfW sich für ein geschärftes Bewusstsein
für den Wert einer sicheren Trink- und Abwasserversorgung und für den umweltfreundlichen Wasserkonsum.