Für Jutta und Andreas Knezovic war von Anfang an klar: menschliche und moralische Werte spielen neben ihren hohen Ansprüchen an die Qualität eine wichtige Rolle. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2003 setzt der Spezialist für hochwertigen Kaschmir-Strick auf volle Kontrolle und Transparenz von der Ziege bis zum fertigen Endprodukt. Und dieses Endprodukt erfüllt die allerhöchsten qualitativen und modischen Ansprüche.
Wer einmal FTC auf der Haut gefühlt hat, wird sich nicht mehr davon trennen wollen. Denn der luxuriöse, anschmiegsame und weiche Griff ist unübertrefflich. Die Liebe zum Detail rundet die Kleidungsstücke ab zu einem nach Perfektion strebenden Luxusprodukt. Die Pullover und Cardigans für Damen und Herren werden ausschliesslich aus dem eigenen Cashmere oder SeaCell Cashmere gefertigt – eine einzigartige Kombination aus Algenfasern und Kaschmir. Die Kollektionen reichen von zeitloser Eleganz bis hin zu mutigeren Farben.
Wenn es um Kaschmir geht, wird auf der Welt viel betrogen, indem andere Tierhaare in die Wolle gemischt werden. Für FTC war deshalb von Anfang klar: Perfekte Qualität geht nur über vollständige Kontrolle und konsequente Transparenz. Von der Kaschmir-Ziege bis zum fertigen Endprodukt wird der ganze Wertschöpfungsprozess von FTC kontrolliert.
Aber Hochwertigkeit und modischer Tragekomfort sind nicht alles, was FTC zu bieten hat: Der Fertigungsprozess ist komplett fair trade und humanistisch geprägt. Eigens gezüchtete Kaschmir-Ziegen werden dazu traditionellen Bauern anvertraut, welche dadurch eine Perspektive erhalten. Gerade in Gebieten, wo sonst eine hohe Abwanderung herrscht. Sie erhalten eine Abnahmegarantie für die Kaschmir-Wolle und werden zu korrekten sowie nachhaltigen Umgang mit den Tieren und der Umwelt angeleitet. Für die Kinder der Bauern gibt es sogar eine Schule, die ‘Swiss International FTC Cashmere World Hope School’.
In der inneren Mongolei (China), möglichst nahe der Kaschmir-Farmen in der inneren Mongolei (China) liegt Die FTC-eigene Strickerei. Hier entstehen Farbproben, Prototypen und die definitiven Kollektionen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohnen auf dem Fabrikgebäude und profitieren nebst fairen Anstellungsbedingungen von zahlreichen Vorteilen. Zum Beispiel von dem gesunden, frisch zubereiteten Essen, das im Hinterhof biologisch angebaut wird.
Gränicher Pilatusstrasse
Pilatusstrasse 9-11
6003 Luzern
Mo – Mi, Fr
09:00 – 18:30
Do
09:00 – 20:00
Sa
09:00 – 17:00
Gränicher Am Weinmarkt
Weinmarkt 8
6004 Luzern
Mo – Fr
09:00 – 18:30 Uhr
Sa
09:00 – 17:00 Uhr